- heranführen
- ◆ her|ạn||füh|ren 〈V. tr.; hat〉1. jmdn. od. ein Tier \heranführen nahe zu jmdm. od. etwas führen2. 〈fig.〉 jmdn. an eine Sache \heranführen jmdn. mit einer Sache vertraut machen, ihn einführen● ein Pferd an das Wasser \heranführen◆ Die Buchstabenfolge her|an... kann auch he|ran... getrennt werden.
* * *
he|r|ạn|füh|ren <sw. V.; hat:1.die Lupe an die Augen h.;der Weg führt nahe an die Bucht heran;d) eine Gruppe o. Ä. anführend, zu jmdm. aufschließen:der britische Läufer führte die Verfolgergruppe an den Führenden heran.2. jmdm. etw. näherbringen u. sein Interesse dafür wecken:jmdn. an eine neue Aufgabe, ein Problem h.* * *
he|rạn|füh|ren <sw. V.; hat: 1. a) jmdn. in die Nähe, an den Ort des Sprechenden ↑führen (1 a); b) etw. in die Nähe einer bestimmten Stelle ↑führen (6): die Lupe an die Augen h.; Unser Wasser soll aber aus Frankenberg durch mehrere Orte herangeführt werden (Freie Presse 14. 10. 89, 1); c) in die Nähe einer bestimmten Stelle ↑führen (7 b): der Weg führt nahe an die Bucht heran; d) eine Gruppe o. Ä. anführend, zu jmdm. aufschließen: der britische Läufer führte die Verfolgergruppe an den Führenden heran. 2. jmdm. etw. näher bringen u. sein Interesse dafür wecken: jmdn. an eine neue Aufgabe, ein Problem h.; Söhne und Töchter ..., die man später an die politische Arbeit heranführte (Leonhard, Revolution 228); die Möglichkeit bestand, durch entsprechende Absprachen mit dem einzigen Wettbewerber ARD den Zuschauer auch an anspruchsvollere Sendungen heranzuführen (Woche 21. 3.97, 20).
Universal-Lexikon. 2012.